

Risikopatienten
Definition der Risikogruppen bei podologischen Behandlungen
Muskel- und Skelettsystem, Bindegewebe:
-
Schwere Deformitäten/Fehlstellungen der Füsse mit rezidivierenden Druckstellen
-
Muskuläre Insuffizienz oder Lähmung
mit Fehlbelastung der Füsse -
Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit: Vorfuss- und Fusssohlenbereich kann durch die Patientin, den Patienten nicht selbst beurteilt werden.
-
Schwere Deformitäten/Fehlstellungen der Füsse
-
Muskeldystrophien
-
Muskelschwäche
-
Muskellähmung Befunde: Gefässe
Durchblutungsstörung der Beine (fehlende Pulse) -
Venöser Stau der Beine mit Hautveränderungen oder Ulzera
-
periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
-
Morbus Bürger
Befunde:
-
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ab Stadium II nach Fontaine
-
Chronisch venöse Insuffizienz CVI ab Grad 3 nach Widmer/Marshall
-
Varicosis mit geschwollenem Fuss/Unterschenkel ab Stadium C3 nach CEAP-Klassifikation
Nervensystem:
-
Polyneuropathie (gestörte Sensibilität der Füsse)
-
Gestörte muskuläre Funktion der Beine und oder Füsse
-
Beeinträchtigung der Kognition, Vigilanz und deutliche Vergesslichkeit
-
Schwere cerebrale Defizite, Demenz, Status nach Schädelhirntrauma, Cerebralparese
Befunde:
-
Sensible Neuropathie mit fehlender Schutzsensibilität (Monofilament) bei Diabetes mellitus, Alkoholabusus,
-
Paresen an den unteren Extremitäten
-
Medikamente, die die Hirnleistung beeinflussen (Psychopharmaka)
-
Multiple Sklerose
-
Status nach Poliomyelitis
-
Hemiplegie, Paraplegie, Tetraplegie
Blutsystem und Endokrinologie:
-
Jegliche Blutkrankheit mit gestörter Infektabwehr oder Koagulabilität (Blutungsneigung/Thrombosen)
-
Hormonkrankheiten mit gestörtem Stoffwechsel (Diabetes mellitus mit Polyneuropathie, Morbus Cushing, Hyperthyreose)
-
Diabetes mellitus mit Polyneuropathie
-
M.Cushing
Antikoagulation Onkologische Therapie bei TumorBefunde:
-
Gestörte Infektabwehr jeder Genese
-
Anämie Hb < 12
-
Akute und/oder chronische Hepatitis B / C
-
AIDS/HIV positiv Erhöhtes Infektrisiko
-
Rheumatoide Arthritis und andere Autoimmunerkrankungen (Psoriasisarthritis, SjögrenSyndrom, Kollagenosen, Sklerodermie)
-
Niereninsuffizienz mit Dialysebehandlung
-
Behandlung mit Cortison, Chemotherapie, Immunsuppressiva (Biologika, Methotrexat)
-
Konsumierende Krankheiten wie bösartige Tumorerkrankungen, Leukämie, Hämophilie, diagnostizierte Ernährungsstörung/Mangelernährung, diagnostizierte Suchtkrankheit
-
Status nach Organtransplantation
-
Bestrahlung oder Chemotherapie
-
Morbus Raynaud